DeutschesLichtspieltheater.de

Das Wirtshaus im Spessart (1958)

Inhaltsangabe (Klappentext DVD):
Komtess Franziska ist mit ihrem Verlobten Baron Sperling unterwegs nach Würzburg, als sie mit ihrer Kutsche im nächtlichen Spessart einen Unfall haben. Im Gegensatz zu dem ängstlichen Sperling zeigt sich Franziska nicht sonderlich beunruhigt. Sie folgt arglos dem Rat zweier Galgenvögel, in einem nahen Wirtshaus Quartier zu nehmen, nicht ahnend, dass dies der Unterschlupf einer berüchtigten Räuberbande ist. Doch das Gesindel hat es auf die Komtess abgesehen. 20.000 Gulden Lösegeld soll Graf Sandau, der Vater der Komtess, für sein Töchterchen berappen. Doch so schnell lässt Franziska sich nicht unterkriegen. Kurzerhand tauscht sie mit dem jungen Wanderburschen Felix die Kleider und flieht aus dem Räubernest. Doch als sich der Vater weigert, das Lösegeld zu bezahlen und stattdessen das Militär schickt, kehrt Franziska zu den Räubern zurück. Dort dient sie in ihrer Verkleidung dem Hauptmann als Bursche. Der erkennt die Situation schon bald und verliebt sich in Franziska. Aber auch die eifersüchtige Räuberbraut Bettina schöpft Verdacht...

Schauspieler

Komtess Franziska: Lilo Pulver
Räuberhauptmann: Carlos Thompson
Baron Sperling: Günther Lüders
Buffon Parucchio: Rudolf Vogel
Peter: Hans Clarin
Obrist von Teckel: Hubert von Meyerinck
Felix: Helmuth Lohner
Räuberbraut Bettina: Kai Fischer
Korporal: Paul Esser
Räuber: Ralf Wolter

Das Wirtshaus im Spessart

Bewertung (CH)

Fabelhaft! Erstklassige Ausstattung, grandiose Schauspieler und ein unterhaltsamer Stoff. Lediglich der Räuberhauptmann war daneben. Kein Wunder das Carlos Thompson nicht soooo oft in Deutschland zu sehen war. Schlicht und ergreifend fehlbesetzt. Die Lieder waren gut und eingängig. Hans Clarin als ganz junger Kerl war schwer zu erkennen, fiel mir aber besonders auf. Schon damals spielte er sehr gut und holte das beste aus seiner Rolle heraus. Was mir auch gut gefiel waren die vollkommen überzogenen Szenen mit den Schlägereien. Das wirkte fast schon Zeichentrickhaft - passte aber voll zu der ungezwungenen Haltung des Filmes. Ein gutes Stück deutscher Filmgeschichte....

8 / 10 Pkt.

Bewertung (SH)

Ich fand den Film unterhaltsam, witzig und sehr gut gemacht. Der Räuberhauptmann war allerdings kolossal falsch besetzt. Entweder hätte man dafür auch einen Deutschen nehmen müssen oder, der Glaubhaftigkeit halber, einen Italiener. Aber Thompson war einfach an der Rolle vorbei. Zwischenzeitlich fand ich den Film etwas langatmig, aber das hielt sich durchaus in Grenzen. Das beste Lied war das Hauptthema, welches von Rudolf Vogel immer und immer wieder intoniert wurde. Dafür gebe ich 7 Romys.

7 / 10 Pkt.



Bilder

Das DVD-Cover:
Das Wirtshaus im Spessart

Szene mit Kai Fischer und Lilo Pulver:
Das Wirtshaus im Spessart

Szene mit Lilo Pulver:
Das Wirtshaus im Spessart

Szene mit Carlos Thompson und Lilo Pulver:
Das Wirtshaus im Spessart
© DeutschesLichtspieltheater.de