DeutschesLichtspieltheater.de

Ich denke oft an Piroschka (1955)

Inhaltsangabe (Klappentext DVD):
Andreas, ein deutscher Austauschstudent in Ungarn, kann sich einfach nicht entscheiden. Zwei Frauen fordern seine ganze Aufmerksamkeit Mit der attraktiven und weltgewandten Greta hat er einen wundervollen Abend in Budapest verbracht. Doch da ist auch noch Piroschka, die temperamentvolle 17jährige Tochter des Bahnhofvorstehers Istvan, bei dem Andreas während seiner Ferien wohnt. Piroschka zeigt ihm die ungarische Lebensfreude und Andreas wird mehr und mehr von ihr und diesem Zauber gefangen genommen. Dennoch nimmt er Gretas überraschende Einladung zum Besuch am Plattensee an. Doch die über beide Ohren verliebte und zu allem entschlossene Piroschka reist ihm heimlich nach. Als Andreas endlich begreift, für wen sein Herz tatsächlich schlägt, ist es beinahe zu spät.

Schauspieler

Piroschka : Lilo Pulver
Andreas : Gunnar Möller
Greta : Wera Frydtberg
István Rácz : Gustav Knuth
Sándor : Rudolf Vogel

Ich denke oft an Piroschka

Bewertung (CH)

Dieser Film ist der perfekte Herz-Schmerz-Romanzen Sermon. Das schlimme daran: In diesem besonderen Falle hat es mir gefallen! Gunnar Möller und Lilo Pulver waren sehr überzeugend, und ich habe das Ende des Filmes gehasst. Das spricht dafür, das der Film doch gut gemacht worden ist, normal lässt mich sowas kalt. Die Mentalität der Ungarn wurde schön eingefangen. Manchmal hat man aber doch sehr gemerkt, das man im Studio gedreht hat, die Kulissen waren recht leicht zu bemerken. Das habe ich durchaus schon besser gesehen. Aber der Film an sich: (Leider *grins) sehr schön. 9 Heinz!

9 / 10 Pkt.

Bewertung (SH)

Schauspielerisch stimmte hier mal wieder alles: Darstellung, Akzent....klasse. Sehr positiv fand ich das der Film nicht das typische Happy-End hatte. Die Landschaft war beeindruckend. Wera Frydtberg und Lilo Pulver fand ich in dem Film am besten. Ich gebe dem Film 8 Romy.



8 / 10 Pkt.



Bilder

Das DVD-Cover:
Apartmentzauber

Szene mit Lilo Pulver und Gunnar Möller:


Szene mit Gustav Knuth:


Szene mit Gustav Knuth, Lilo Pulver und Rudolf Vogel
© DeutschesLichtspieltheater.de